Tech4Girls & Grunewald-Grundschule
AKTUELLE MELDUNGEN
17. August 2023: Anmeldung für das 1. Halbjahr jetzt möglich
Im 1. Halbjahr bieten wir 2 Kurse (Coding-Spiele 1 und Meine Website HTML) am Mittwoch an.
Eine Anmeldung erfolgt stets zu Beginn des Schulhalbjahres über unseren Onlineshop. Sollten Sie eine andere Bezahlart wünschen (Überweisung) oder Inhaber eines Berlinpass sein, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter kontakt@tech4girls.de.
Tech4Girls wird sei 2021 an der Grunewald Grundschule angeboten. Das Ziel der AG ist es, Mädchen früh fürs Programmieren zu begeistern und sie mit Programmierfähigkeiten auszustatten, um sie so bestmöglich für die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Nur so können wir die Entstehung von Geschlechterstereotype verhindern. Die AG findet wöchentlich im Computerraum der Schule statt (insgesamt 15 Kurstermine pro Halbjahr). Der Hort erhält eine Teilnehmerinnen-Liste und schickt die Mädchen zur AG. Die Mädchen erhalten ein Kursheft, das während der Kursdauer im Computerraum der Schule bleibt. Sie benötigen somit lediglich ihr Federmäppchen!
ÜBERSICHT - 1. HALBJAHR 2023/2024
Die folgenden AGs werden im 1. Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 angeboten:
Coding-Spiele 1: Mittwochs, 14:30-15:15 Uhr
Meine Website - HTML: Mittwochs, 15:15-16:00 Uhr
Unten erfahren Sie mehr über den Kursinhalt. Die Schule trägt die Kosten des Kurses. Die Eltern tragen lediglich die Kosten der Kursmaterialien. Diese betragen 10,00 Euro im Halbjahr.
Eine Anmeldung erfolgt stets vor bzw. zu Beginn des Schulhalbjahres.
Kurstermine
September: 20 | 27
Oktober: 4 | 11 | 18
November: 8 | 15 | 22 | 29
Dezember: 6 |13 |20
Januar: 10 | 17
AG-Übersicht Tech4Girls
Ziel ist es, die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Programmierens kennenzulernen. Online- und Offline-Aktivitäten wechseln sich im Laufe des Kurses ab. Während der Online-Aktivitäten werden in Teams Logikaufgaben mit Hilfe von Coding-Spielen gelöst, während Offline-Aktivitäten dazu genutzt werden, um Programmierkonzepte auf gestaltende Art zu vermitteln. Im ersten Halbjahr werden die Konzepte Programmieren & Algorithmus, Bug & Debugging, Coden & Pixel, Coden & Winkel, Loops & Nested Loops und Binärcode abgedeckt.
Ziel dieses Kurses ist es, mit Hilfe der Programmiersprache HTML eine eigene Website zu bauen. Dabei lernen die Mädchen die gesamte HTML-Grundstruktur sowie die wichtigsten HTML-Tags kennen, wie bspw: Headings, Lists, Image oder Hyperlinks. Sie arbeiten gemeinsam im Team an ihrer Website und können das Thema dabei frei wählen. Sie erkennen, dass Websites zur freien Meinungsäußerung für sich selbst und von anderen genutzt werden können und erleben dadurch Selbstwirksamkeit. Nach dem ersten Halbjahr haben sie die Struktur ihrer Website fertig, um sie im nächsten Halbjahr zu stylen.
Dieser Kurs ist die Fortführung des Kurses “Coding-Spiele 1” und damit für Fortgeschrittene. Die bereits erlernten grundlegenden Programmierkonzepte werden vertieft. Darüber hinaus kommen die folgenden Konzepte hinzu: While-Loop, Until-Loop, Conditionals und Functions. Auch in diesem Kurs wechseln sich Online- und Offline-Aktivitäten ab. In den Online-Aktivitäten lösen die Mädchen im Team Logikaufgaben am Computer, während die Offline-Aktivitäten dazu genutzt werden, um das Erlernte erneut auf gestaltende / spielerische Art zu vermitteln.
Dieser Kurs ist die Fortführung des Kurses “Meine Website HTML”. Nachdem die Mädchen nun gelernt haben, eine Website zu strukturieren, geht es in diesem Kurs darum, die Website schön zu machen - sie also zu gestalten. Dabei lernen die Mädchen die Programmiersprache CSS. Das heißt im Fokus stehen: CSS-Selector, -Property & -Value kennenlernen, verschiedene CSS-Properties verwenden, den Unterschied zwischen External-, Internal und Inline-Stylesheet verstehen sowie den RGB-Farbraum beim Programmieren nutzen.
Nachdem die Mädchen die Programmiersprachen HTML und CSS gelernt haben, lernen sie beim Kurs Gaming eine weitere Programmiersprache - JavaScript. Mit Hilfe von JavaScript können sie nun auch eine Seite dynamisch machen. Wir befassen uns im ersten Halbjahr zunächst mit dem Koordinatensystem beim Programmieren, zeichnen geometrische Formen, lernen und üben mit Variablen, Sprites und verschiedenen Properties umzugehen, arbeiten mit Zufallszahlen so dass die Mädchen am Ende eine eigene kleine Animation erstellen können.
PROJEKT-GALLERIE Tech4Girls
Hier eine Auswahl der Websites, die in der Grunewald-Grundschule von den Mädchen erstellt wurden:
Sportartenquiz von Judith (4.Klasse)
Auf der Website Sportartenquiz kannst du ein Quiz zu verschiedenen Sportarten und deinen Vorlieben machen.